Solidarisch, faire und regionale Produktion von Gemüse für die Region

Karlotte
Schmuusi
Broggi
Michel

Was ist Solidarische
Landwirtschaft?

Die Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert.

Im Jahr 2022 sind wir mit der Vision gestartet eine Solawi für die Region Aschaffenburg auf die Beine zu stellen. Dabei ist die Idee einer Solawi (kurz für Solidarische Landwirtschaft) die Kosten und Erträge für die Erzeugung von Gemüse solidarisch aufzuteilen und somit eine faire und regionale Produktion zu ermöglichen.

Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Erzeuger*innen als auch die Verbraucher*innen die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, marktunabhängigen Landwirtschaft.

Eine Solawi steht also für…

  • ZRegionalität
  • ZSolidarität
  • ZSaisonalität

Weitere Informationen zur solidarischen Landwirtschaft findest du unter dem
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft.

Neuigkeiten &
Termine aus Laura´s
Gerüchteküche

Broggi
Fungi
Ludwig

Wann & Wo
geht die Saison
2024/25 los?

Nach dem wir im Frühjahr 2023 mit 30 Ernteanteilen erfolgreich beginnen konnten, geht es nach der ersten Saison im Frühjahr 2024 nun in die zweite Runde.

Geplant sind für die Saison 2024/25 45 Anteile mit einer Vielfalt an gängigen Gemüsesorten wie Tomaten, Salate, Karotten und vieles mehr. Außerdem legt Janas Hühnerschar bereits seit 2021 solidarisch Eier. Die Anteile werden wöchentlich in Waldaschaff von den Mitgliedern abgeholt.

Du hast noch offene Fragen? Dann schreibe uns gern an solawi-spessart@posteo.de

Was kostet ein Anteil
pro Monat?

Geplant sind 45 Anteile mit einer Vielfalt an gängigen Gemüsesorten wie Tomaten, Salate, Karotten und vieles mehr. Außerdem legt Janas Hühnerschar bereits seit 2021 solidarisch Eier. Die Anteile werden wöchentlich in Waldaschaff von den Mitgliedern abgeholt.

Kosten pro Anteil im MonatMindestlaufzeit 1 Jahr

Leckere Rezeptideen von Karlotte und Schmusi

Karlotte
Schmuusi

Du möchtest
2025/26 dabei sein?
Jetzt mitmachen!

Violetta
Heidi